Gesundheit im Alter – aktiv, informiert und gut versorgt
Gesundheit ist ein zentrales Thema im Leben – ganz besonders im Alter. In dieser Kategorie findest Du hilfreiche Informationen, Tipps und Anregungen rund um körperliches und seelisches Wohlbefinden, Prävention, Bewegung, Ernährung und den Umgang mit typischen Altersbeschwerden. Bleib informiert und sorge aktiv für Deine Gesundheit!
Häufigkeit der Fußpflege bei Senioren
Erfahren Sie, wie oft Fußpflege bei Senioren empfohlen wird, um Gesundheit und Wohlbefinden der Füße...
Gürtelrose-Impfung: Nebenwirkungsdauer bei Senioren
Erfahren Sie mehr über die Dauer von Nebenwirkungen der Gürtelrose-Impfung bei Senioren und was zu...
Gedächtnistraining für Senioren: Übungen & Tipps
Entdecken Sie effektive Übungen und hilfreiche Tipps zum Gedächtnistraining für Senioren, um die mentale Fitness...
Yoga für Senioren – Sanfte Übungen und Tipps
Entdecken Sie sanfte Yoga-Übungen und hilfreiche Tipps speziell für Senioren, um Beweglichkeit und Wohlbefinden zu...
Nasenbluten Ursachen bei Senioren: Häufige Gründe
Erfahren Sie über die häufigsten Nasenbluten Ursachen bei Senioren und wie man sie erkennt und...
Pneumokokken-Impfung für Senioren: So oft ist sie nötig
Erfahren Sie, wie häufig eine Pneumokokken-Impfung für Senioren empfohlen wird, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Krafttraining im Alter: Wirkung bei Senioren
Entdecken Sie, wie effektives Krafttraining im Alter die Gesundheit und Mobilität von Senioren steigern kann....
Blaue Flecken bei Senioren: Ursachen & Vorbeugung
Erfahren Sie mehr über die Gründe für blaue Flecken bei Senioren und erhalten Sie Tipps...
Effektive Seniorensport Übungen für Zuhause
Entdecken Sie effektive Seniorensport Übungen für mehr Beweglichkeit und Fitness im Alltag, ideal zum Mitmachen...
Sitzgymnastik für Senioren: Effektive Übungen
Entdecken Sie effektive Sitzgymnastik Übungen für Senioren, die Beweglichkeit und Wohlbefinden fördern. Ideal für ein...
Körperliche Gesundheit stärken und erhalten
Bewegung im Alltag – fit bleiben auch im Alter
Regelmäßige Bewegung ist einer der wichtigsten Bausteine für ein gesundes Leben. Sie stärkt Herz und Kreislauf, schützt vor Stürzen, fördert die Mobilität und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Ob Spaziergänge, leichte Gymnastik oder Schwimmen – es gibt viele Möglichkeiten, auch im höheren Alter aktiv zu bleiben.
Ernährung als Gesundheitsfaktor
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel. Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, fit zu bleiben, das Immunsystem zu stärken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. In dieser Rubrik geben wir Tipps zur seniorengerechten Ernährung, zum Beispiel welche Vitamine besonders wichtig sind, worauf bei der Flüssigkeitszufuhr zu achten ist oder wie man trotz Appetitlosigkeit gesund essen kann.
Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln
Viele gesundheitliche Beschwerden lassen sich durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkennen und behandeln. Ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose oder altersbedingte Seh- und Hörprobleme – wir zeigen auf, welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Geistiges und seelisches Wohlbefinden
Mentale Gesundheit nicht vergessen
Auch das seelische Wohl spielt eine zentrale Rolle für ein gesundes Leben im Alter. Einsamkeit, Depressionen oder Ängste sind keine Seltenheit, werden aber oft unterschätzt. Hier findest Du Informationen über Hilfsangebote, Möglichkeiten zur psychischen Stabilisierung und Tipps für einen positiven Umgang mit den Herausforderungen des Alltags.
Gehirntraining und geistige Fitness
Das Gehirn möchte genauso trainiert werden wie der Körper. Denkspiele, Lesen, Gespräche oder neue Hobbys fördern die Konzentration, das Gedächtnis und halten den Geist lebendig. Wir geben Anregungen für einfache Übungen und Beschäftigungen, die Spaß machen und gleichzeitig die geistige Gesundheit fördern.
Medizinische Versorgung und Hilfsmittel
Hausärztliche Betreuung und Fachärzte
Ein gutes Vertrauensverhältnis zum Hausarzt oder zur Hausärztin ist besonders im Alter wichtig. Er oder sie ist erste Ansprechperson bei gesundheitlichen Fragen, koordiniert Facharzttermine und begleitet im Krankheitsfall. Wir erklären, worauf bei der Wahl der richtigen Praxis zu achten ist und welche Fachbereiche für Seniorinnen und Senioren besonders relevant sind.
Hilfsmittel für mehr Lebensqualität
Rollatoren, Hörgeräte, Notrufsysteme oder Blutdruckmessgeräte – moderne Hilfsmittel können den Alltag erleichtern und mehr Sicherheit geben. In dieser Rubrik findest Du Informationen zu bewährten Produkten, Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Krankenkassen und Tipps zur richtigen Anwendung.
Gesundheit als Schlüssel zu mehr Lebensfreude
Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit, aber mit dem richtigen Wissen, einem bewussten Lebensstil und der passenden Unterstützung lässt sich auch im Alter viel für das eigene Wohlbefinden tun. Diese Kategorie soll Mut machen, informieren und dabei helfen, selbstbestimmt und mit Freude durchs Leben zu gehen.