Alles rund um die Rente
Die Rente ist ein zentrales Thema im Leben vieler Seniorinnen und Senioren. Ob es um den Übergang in den Ruhestand, Rentenansprüche, Zusatzrenten oder wichtige Tipps zur finanziellen Absicherung im Alter geht – hier findest Du hilfreiche Informationen, verständlich erklärt und stets aktuell. So behältst Du den Überblick und kannst Deine Rente optimal nutzen.
Rente Betrag bei Pflegegrad 3 – Alle Infos
Erfahren Sie, wieviel Rente Ihnen bei Pflegegrad 3 zusteht und welche Leistungen Sie erwarten können....
Wie viel Rente braucht man für ein gutes Leben?
Ermitteln Sie, wie viel Rente Sie benötigen, um Ihren Lebensstandard zu halten und ein gutes...
Zu wenig Rente: Welche Leistungen sind möglich?
Erfahren Sie, welche Zusatzleistungen Sie bei zu wenig Rente beantragen können, um Ihre finanzielle Situation...
Rente in Deutschland: Wie viel Prozent vom Nettolohn?
Erfahren Sie, welche rente wieviel prozent vom nettolohn in Deutschland beträgt und planen Sie Ihre...
2.000 Euro Rente – Wie hoch sind die Steuern?
Erfahren Sie, wie viel Steuern Sie auf eine 2.000 Euro Rente zahlen müssen und wie...
Wie viel Rente darf ich haben ohne Steuern zu zahlen?
Erfahren Sie, wie viel Rente Sie beziehen können, ohne Steuern zahlen zu müssen, und optimieren...
Rente in Deutschland: Wie viel bekomme ich?
Erfahren Sie, wie viel Rente Sie in Deutschland erwarten können und welche Faktoren Ihren Rentenanspruch...
Rente für Ex-Frau: Anspruch und Beginn
Erfahren Sie, wann eine geschiedene Ehefrau Anspruch auf die Rente ihres Ex-Mannes hat und welche...
Rente in Deutschland: Wann kann ich in Rente gehen?
Erfahren Sie alles über das Renteneintrittsalter in Deutschland und wann Sie Anspruch auf Altersrente haben....
Wie viel Witwenrente bekomme ich wenn ich selber Rente bekomme?
Erfahren Sie, wie viel Witwenrente Sie erhalten, wenn Sie bereits eigene Altersrente beziehen und wie...
Der Weg in den Ruhestand
Renteneintrittsalter und Übergangsmodelle
Das gesetzliche Renteneintrittsalter in Deutschland liegt derzeit bei 67 Jahren. Es gibt jedoch Ausnahmen und Übergangsregelungen, zum Beispiel für besonders langjährig Versicherte oder Menschen mit Schwerbehinderung. Auch die sogenannte „Rente mit 63“ unter bestimmten Voraussetzungen ist weiterhin möglich. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, wann Du in Rente gehen kannst und welche Modelle für Dich in Frage kommen.
Der Rentenantrag: Schritt für Schritt erklärt
Um Deine gesetzliche Rente zu erhalten, musst Du sie aktiv beantragen. Viele wissen nicht, dass dieser Antrag frühzeitig gestellt werden sollte – am besten etwa drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn. Wir erklären Dir, welche Unterlagen Du brauchst, wie der Ablauf funktioniert und worauf Du unbedingt achten solltest, damit es zu keinen Verzögerungen kommt.
Rentenarten im Überblick
Gesetzliche Rente
Die gesetzliche Rentenversicherung ist die häufigste Form der Altersabsicherung in Deutschland. Sie basiert auf dem Umlageverfahren und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Wir zeigen Dir, wie sich Deine Rente berechnet, welche Rolle Rentenpunkte spielen und wie Du Deinen Rentenbescheid richtig liest.
Grundrente
Die Grundrente wurde eingeführt, um Menschen mit niedrigen Rentenansprüchen nach einem langen Arbeitsleben besser zu unterstützen. Hier erfährst Du, wer Anspruch auf die Grundrente hat, wie hoch sie ausfällt und ob sie automatisch ausgezahlt wird oder ein Antrag nötig ist.
Witwen- und Witwerrente
Wenn der Ehepartner verstorben ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Witwen- oder Witwerrente gezahlt werden. Auch hierzu findest Du bei uns alle wichtigen Informationen – von den Anspruchsvoraussetzungen über die Höhe bis hin zu steuerlichen Fragen.
Erwerbsminderungsrente
Solltest Du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, kommt eventuell eine Erwerbsminderungsrente in Frage. Wir erklären die Unterschiede zwischen teilweiser und voller Erwerbsminderung und welche Schritte zur Beantragung notwendig sind.
Private und betriebliche Altersvorsorge
Zusatzrente zur gesetzlichen Rente
Da die gesetzliche Rente allein oft nicht ausreicht, setzen viele Menschen auf eine zusätzliche Altersvorsorge. Dazu zählen die betriebliche Altersvorsorge, private Rentenversicherungen oder die Riester-Rente. Wir geben Dir einen Überblick über die Möglichkeiten und zeigen, worauf Du bei Vertragsabschlüssen achten solltest.
Rentenbesteuerung im Alter
Seit einigen Jahren wird die Rente in Deutschland schrittweise besteuert. Das bedeutet: Ein Teil der Rente unterliegt der Einkommensteuer. In diesem Abschnitt erfährst Du, wie die Besteuerung funktioniert, wann eine Steuererklärung notwendig ist und welche Freibeträge gelten.
Tipps für ein sicheres Leben im Ruhestand
Neben der finanziellen Seite gibt es viele weitere Aspekte, die den Ruhestand angenehm und sorgenfrei machen – vom richtigen Versicherungsschutz bis hin zu sinnvollen Freizeitbeschäftigungen und Ehrenamt. Auch diese Themen greifen wir regelmäßig in unseren Ratgeberartikeln auf.